Die Statistischen Ämter in Zielona Góra und Breslau stellen bereits seit einigen Jahren regelmäßig grenzüberschreitend Informationen über den deutsch-polnischen Verflechtungsraum und die Dreiländerregion (Deutschland-Polen-Tschechien) zur Verfügung.
Die Berichte sind jeweils zweisprachig Polnisch und Englisch und liegen vor:
Für die Jahre 2010 bis 2022 (erscheint alle zwei Jahre, zuletzt 2024) vom Statistischen Amt in Zielona Góra unter dem Titel „Pogranicze polsko-niemieckie w liczbach w 20… r.” (Der deutsch-polnische Grenzraum in Zahlen im Jahr 20…):
Für die Jahre 2000 bis 2022 (erscheint jährlich, zuletzt 2024) vom Statistischen Amt in Breslau unter dem Titel „Euroregion Nysa w 20… r. – wybrane informacje statystyczne” (Die Euroregion Neiße im Jahr 20… – ausgewählte statistische Informationen):
Zum besseren Verständnis der Methodik der Erhebung und Auswertung statistischer Daten in Deutschland, Polen und Tschechien empfiehlt sich ein Blick in das „Lexikon Statistik – Definition der Grundbegriffe und methodische Erläuterungen der deutschen, polnischen und tschechischen Statistik“ aus dem Jahr 2014, das vom Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen ganz unten auf dieser Seite zum Download angeboten wird:
https://www.statistik.sachsen.de/html/grenzregion.html
Die statistischen Ämter der drei Nachbarstaaten machen statistische Daten für ihren Zuständigkeitsbereich von der nationalen über die regionale bis zur lokalen Ebene zugänglich:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder:
Regionaldatenbank Deutschland
Statistisches Hauptamt der Republik Polen:
Bank Danych Lokalnych (Lokaldatenbank)