Rewilding Oder Delta: Jubiläumsveranstaltung in Glashütte für eine nachhaltige Regionalentwicklung
Am 18. Juni 2025 fand in Glashütte (Gemeinde Rothenklempenow, Landkreis Vorpommern-Greifswald) eine Veranstaltung anlässlich des zehnjährigen Engagements für Natur- und Klimaschutz im Oderdelta statt. Das gemeinsame Jubiläumsfest brachte Vertreterinnen und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, kommunalen und nationalen Institutionen, internationale Partner sowie die lokale Bevölkerung zusammen. Die Teilnehmenden blickten nicht nur auf die Ergebnisse eines Jahrzehnts Rewilding zurück, sondern widmeten sich vor allem der Frage: Welche Natur braucht das Oderdelta in der Zukunft?
Die Arbeit von Rewilding Oder Delta e.V. ist Teil einer europaweiten Bewegung zur Wiederherstellung naturnaher Lebensräume und ein Beispiel für grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit zunehmender Bedeutung. Das Oderdelta ist eine von elf Regionen in Europa, die Teil des Rewilding Europe Netzwerks sind. In Deutschland und Polen gewinnt Rewilding an Zustimmung – als innovativer Ansatz im Naturschutz, der Biodiversität fördert und gleichzeitig die Entwicklung ländlicher Räume unterstützt.
Das MORO-Programm (Modellvorhaben der Raumordnung) stärkt diese Prozesse, indem es grenzüberschreitende Kooperationen sowie eine integrierte Raumplanung im Einklang mit den Bedürfnissen von Mensch und Natur unterstützt. Die Jubiläumsveranstaltung bot die Gelegenheit, konkrete Projekte im Sinne dieser Zielsetzung vorzustellen – von der Vision „wilder Flüsse“ bis hin zu praktischen Maßnahmen wie der Wiederherstellung naturnaher Flussläufe oder der Förderung von Dialog, nachhaltiger Landwirtschaft und sanftem Tourismus.
Zum Programm gehörten unter anderem Beiträge von Projektpartnern, die moderierte Diskussion „Gemeinsam Mee(h)r Natur wagen im Oderdelta“, eine Bildungszone unter dem Titel „Wilde Inforunde“ sowie ein Naturkonzert. Die Veranstaltung verdeutlichte, dass Rewilding Brücken schlagen kann – zwischen Ländern, Sektoren und Generationen – und gleichzeitig ein wirkungsvolles Instrument ist, um auf Herausforderungen wie den Klimawandel, den Verlust biologischer Vielfalt und die Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung im ländlichen Raum zu reagieren.
Das zehnjährige Jubiläum von Rewilding Oder Delta ist nicht nur Anlass für eine Bilanz, sondern auch ein Ausgangspunkt für zukünftige Aktivitäten. Mit Unterstützung von Initiativen wie MORO lassen sich gemeinsame Lösungen entwickeln, die zur nachhaltigen Entwicklung einer Region beitragen, in der Mensch und Natur im Einklang leben.

10 Jahre Rewilding Oder Delta, Diskussionsrunde bei der Jubiläumsveranstaltung am 18.06.2025, Foto: Sylwia Rylowska