DEUTSCH-POLNISCHES RAUMORDNUNGSPORTAL / POLSKO-NIEMIECKI PORTAL GOSPODARKI PRZESTRZENNEJ
  • Deutsch
  • Polski

Deutsch-Polnisches Raumordnungsportal
Polsko-Niemiecki Portal Gospodarki Przestrzennej

  • Raumordnungsausschuss
    • Geschichte und Aufgaben
    • Mitglieder
    • Maritime Raumordnung
  • Zukunftskonzept
    • Einführung
    • Der Raum
    • Ziele und Methodik
    • Leitlinien der Entwicklung
    • Siedlungsstruktur
    • Verkehrsverbindungen
    • Humankapital
    • Nachhaltiges Wachstum
    • Grundlagen der Lebensqualität
  • Wasser-MORO
    • Einführung
    • Ueckermünder Heide
    • Uckermark-Barnim / Zachodniopomorskie
    • Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
    • Dreiländerregion Sachsen-Polen-Tschechien
    • Übergabe der Förderzusagen
    • Erster MORO-Online-Expertenaustausch
    • Zweiter MORO-Online-Expertenaustausch
  • Vorhaben und Veranstaltungen
    • Deutsch-Polnische MORO
    • MORO Integrierte Planung
    • MORO-Wettbewerb 2018
    • MORO-Wettbewerb II (2012/2013)
    • MORO-Wettbewerb I (2011/2012)
    • Projekt-Karte
    • Veranstaltungen
  • Strukturen der Kooperation
    • Metropolregion Stettin
    • Doppelstädte
    • Euroregionen
    • Oder-Partnerschaft
    • Kooperationsprogramme
    • EVTZ und weitere Strukturen
  • Dokumentationen
    • Dokumente des Ausschusses
    • Dokumente der Mitglieder des Ausschusses
    • Dokumente weiterer Akteure
    • Links
    • Archiv

Seite auswählen

Print Friendly, PDF & Email

Schlagwort: Dreiländerregion

Statistische Ämter informieren über den Verflechtungsraum

Die Statistischen Ämter in Zielona Góra und Breslau stellen bereits seit einigen Jahren regelmäßig grenzüberschreitend Informationen über den...

Weiterlesen

Informationsveranstaltung in Frankfurt (Oder): Wasser-MORO gewinnt Konturen

Im Rahmen des Projektaufrufs des Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) „Grenzüberschreitende Synergien von Raumordnung und Wasserwirtschaft im...

Weiterlesen
Wird geladen

Aktuelles

19.11.2025
Aktualisierung des Gemeinsamen Zukunftskonzepts für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum (GZK)
12.11.2025
Euroregion PRO EUROPA VIADRINA stellt GrenzInformationsPunkte vor
04.11.2025
Erste Studienreise des INTERREG-Projekts BB-L Interconnection
mehr

Termine

26. November 2025,
Collegium Polonicum, Słubice
Zweite Brandenburg-Lebuser Raumordnungskonferenz (26.11.2025)
26. November 2025,
Frankfurt (Oder) & online
Podiumsgespräch: Grenzüberschreitend mobil (26.11.2025)
27. November 2025,
Botschaft der Republik Polen in Deutschland, Berlin
Konferenz „Deutsch-Polnische Zukunftsmärkte” (27.11.2025)
mehr

DEUTSCH-POLNISCHES RAUMORDNUNGSPORTAL
POLSKO-NIEMIECKI PORTAL GOSPODARKI PRZESTRZENNEJ

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum