DEUTSCH-POLNISCHES RAUMORDNUNGSPORTAL / POLSKO-NIEMIECKI PORTAL GOSPODARKI PRZESTRZENNEJ
  • Deutsch
  • Polski

Deutsch-Polnisches Raumordnungsportal
Polsko-Niemiecki Portal Gospodarki Przestrzennej

  • Raumordnungsausschuss
    • Geschichte und Aufgaben
    • Mitglieder
    • Maritime Raumordnung
  • Zukunftskonzept
    • Einführung
    • Der Raum
    • Ziele und Methodik
    • Leitlinien der Entwicklung
    • Siedlungsstruktur
    • Verkehrsverbindungen
    • Humankapital
    • Nachhaltiges Wachstum
    • Grundlagen der Lebensqualität
  • Wasser-MORO
    • Einführung
    • Ueckermünder Heide
    • Uckermark-Barnim / Zachodniopomorskie
    • Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
    • Dreiländerregion Sachsen-Polen-Tschechien
    • Übergabe der Förderzusagen
    • Erster MORO-Online-Expertenaustausch
    • Zweiter MORO-Online-Expertenaustausch
  • Vorhaben und Veranstaltungen
    • Deutsch-Polnische MORO
    • MORO Integrierte Planung
    • MORO-Wettbewerb 2018
    • MORO-Wettbewerb II (2012/2013)
    • MORO-Wettbewerb I (2011/2012)
    • Projekt-Karte
    • Veranstaltungen
  • Strukturen der Kooperation
    • Metropolregion Stettin
    • Doppelstädte
    • Euroregionen
    • Oder-Partnerschaft
    • Kooperationsprogramme
    • EVTZ und weitere Strukturen
  • Dokumentationen
    • Dokumente des Ausschusses
    • Dokumente der Mitglieder des Ausschusses
    • Dokumente weiterer Akteure
    • Links
    • Archiv

Seite auswählen

Print Friendly, PDF & Email

Schlagwort: Sprachen lernen

Mehrsprachigkeitskonzept für Brandenburg unterstreicht die besondere Bedeutung der Nachbarsprache Polnisch

Die Landesregierung Brandenburg hat am 21. Februar 2023 dem „Mehrsprachigkeitskonzept – Bestandsaufnahme und strategische Weiterentwicklung der...

Weiterlesen

14.-24.03.2023, Bad Freienwalde (Oder) / Müllrose / Frankfurt (Oder): Blitzsprachkurs und Workshop der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA lädt zum eintägigen Blitzsprachkurs „POLNISCH im DIALOG“ sowie zum Workshop zur interkulturellen Kompetenz und...

Weiterlesen

Euroregion stellt Analyse mit Ansätzen zur Reduzierung der Sprachbarriere vor

Im Rahmen der Arbeit des Deutsch-Polnischen Raumordnungsausschusses und insbesondere im Zusammenhang mit der Erarbeitung und Umsetzung des...

Weiterlesen
Wird geladen

Aktuelles

10.10.2025
Zweiter deutsch-polnischer MORO-Workshop in Stettin (30.09.2025)
12.09.2025
50 Jahre Städtepartnerschaft Cottbus/Chóśebuz – Zielona Góra
10.09.2025
Neue Impulse für die Webpräsenz der Oder-Partnerschaft
mehr

Termine

13.11.2025,
Prenzlau, Dominikanerkloster
Save the date: Stettin/Szczecin im Aufbruch – Metropole mit Weitblick
14.10.2025,
Schloss Genshagen
Transformation gestalten – Europas Zukunft denken
06.10.2025,
Guben, Alte Färberei
2. Deutsch-Polnischer Zukunftsstammtisch in Guben
mehr

DEUTSCH-POLNISCHES RAUMORDNUNGSPORTAL
POLSKO-NIEMIECKI PORTAL GOSPODARKI PRZESTRZENNEJ

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum